Anpacken statt Aufschieben

Kennen Sie das: Unangenehme Dinge werden aufgeschoben. Der „schwierige“ Kunde wird nicht angerufen, der Besuchsbericht wird nicht geschrieben, die Umsatzplanung dem Chef nicht geliefert. Das Resultat: Druck durch Kunde, Kollege oder Chef und damit Stress. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen vermeiden!
Diese 11 Tipps machen Sie zum Umsetzungsmeister
Es ist zum Verzweifeln…
Sie haben viel zu tun.
Die Arbeit stapelt sich.
Termindruck ohne Ende.
Und was tun Sie?
Nichts!
Oder zumindest nicht viel.
Vielleicht haben Sie sich schon den zweiten Kaffee
organisiert und sich gesagt „Jetzt fange ich wirklich an!“ – aber Sie werden
nicht produktiv. Die Zeit vergeht, der Druck steigt…
Dieses Verhalten wird landläufig Aufschieben oder Trödeln
genannt. Wissenschaftlich gesprochen: Prokrastination.
Auch wenn Sie das jetzt sicher nicht beruhigen wird – Sie sind nicht allein!
Jeder Mensch kommt in Situationen, wo er eine Verpflichtung lieber auf die lange Bank schiebt, statt sie zu erledigen.
Aber wie können Sie dem Aufschieben begegnen?
Selbstakzeptanz
Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die ihr Selbstwertgefühl stark an die erbrachte Leistung koppeln. Wenn die Leistung nicht Ihren Erwartungen entspricht, geben Sie sich selbst eine negative Rückmeldung. Das ist natürlich nicht angenehm. Und um das…
Ursprünglichen Post anzeigen 1.199 weitere Wörter